Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.
HIER ZUM ARTIKEL ›Von der Rechtsformwahl in der Gründungsphase bis zur Finanzierung müssen Gründer Vieles beachten. Frühzeitige Rechtsberatung bei der Unternehmensgründung kann Kosten und Risiken minimieren. – Ein Interview mit dem Rechtsanwalt und Kapitalmarktexperten Mag. Gernot Wilfling, Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte
HIER ZUM ARTIKEL ›Durch die Erbrechtsnovelle 2015 kommt es zu einigen wesentlichen Neuerungen im Erbrecht. Dies betrifft insbesondere die Formerfordernisse bei letztwilligen Verfügungen, die erweiterten Enterbungsmöglichkeiten sowie der Entfall der Pflichtteilsansprüche der Eltern. Das Erbrechts-Änderungsgesetz wurde bereits im österreichischen Parlament beschlossen und Ende Juli im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
HIER ZUM ARTIKEL ›