Rechtsanwalts-Übersicht für Bank- und Kapitalmarktrecht in Wiener Neustadt

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Wiener Neustadt? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Wiener Neustadt mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Wiener Neustadt mit einer anderen Spezialisierung als Bank- und Kapitalmarktrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

3 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Wiener Neustadt
01
Dr. Stephan FOGLAR-DEINHARDSTEIN
Dr. Stephan FOGLAR-DEINHARDSTEIN Erb­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Datenschutz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht | Vertrags­recht | Konsumentenschutz | Zivil­recht
2700 Wiener Neustadt Bahngasse 25 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Günther CSAR Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht
2700 Wiener Neustadt Hauptplatz 35 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Dr. Ulrike GRÜNLING Insolvenz­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Zivil­recht
2700 Wiener Neustadt Hauptplatz 14 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Im Herbst 2015 tritt das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) in Kraft, welches insbesondere Crowdfunding und Bürgerbeteiligungen erleichtern wird. Durch eine gleichzeitige Änderung des Kapitalmarktgesetzes (KMG) wird auch die Finanzierung mittelständischer Unternehmen über den Kapitalmarkt vereinfacht. Im Wesentlichen wird statt der bisher recht schnell greifenden Prospektpflicht ein mehrfach abgestuftes System eingeführt. Außerdem wird ein Rechtsrahmen für Betreiber von Crowdfunding-Plattformen geschaffen. Im Folgenden werden die wesentlichen Fragen kurz dargestellt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Virtuelle Währungen erfreuen sich nach wie vor an Popularität. Vor dem erstmaligen Erwerb von virtuellen Währungen ist es ratsam, sich vorab mit dem technischen "Krypto-Basiswissen" vertraut zu machen. Damit die erworbenen Einheiten nicht unwiederbringlich verloren gehen, müssen im Vorfeld einige Risiken berücksichtigt werden. Dieser Beitrag soll überblicksmäßig darstellen, was vor einem Erwerb virtueller Währungen zu beachten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy