Rechtsanwalts-Übersicht für Finanzstrafrecht in Wien

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Finanzstrafrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Wien? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Wien mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Wien mit einer anderen Spezialisierung als Finanzstrafrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

120 Anwälte - Finanzstrafrecht in Wien
01
Dr. Caroline Toifl (KINDL.trusted)
Dr. Caroline Toifl (KINDL.trusted) Straf­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Verwaltungsstraf­recht
1030 Wien Geusaugasse 17 marker
79 Bewertungen
02
Mag. Andreas Schweitzer (die Strafverteidiger)
Mag. Andreas Schweitzer (die Strafverteidiger) Straf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht | Vereins­recht | Datenschutz­recht
1080 Wien Schlösselgasse 20 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Heidemarie PAULITSCH Rechtsanwältin
Dr. Heidemarie PAULITSCH Rechtsanwältin Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Verwaltungsstraf­recht
1010 Wien Hoher Markt 8-9/2/10 marker
19 Bewertungen
04
Dr. Pilar MAYER-KOUKOL Rechtsanwältin
Dr. Pilar MAYER-KOUKOL Rechtsanwältin Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht | Unternehmens­recht | Zivil­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivilprozess­recht
1010 Wien Hoher Markt 8-9/2/10 marker
16 Bewertungen
05
Mag. Mathias BURGER
Mag. Mathias BURGER Straf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Zivil­recht | Verwaltungs­recht | Finanzstraf­recht
1080 Wien Wickenburggasse 3/16 marker
8 Bewertungen
06
Mag. Simone TOBER
Mag. Simone TOBER Datenschutz­recht | Finanzstraf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Zivilprozess­recht
1040 Wien Schwarzenbergplatz 14 marker
5 Bewertungen
07
Dr. Sven Rudolf Thorstensen
Dr. Sven Rudolf Thorstensen Bank- und Kapitalmarkt­recht | Finanzstraf­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Unternehmens­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Zivilprozess­recht
1070 Wien Neustiftgasse 3/7 marker
3 Bewertungen
08
Mag. Andreas REST Rechtsanwalt
Mag. Andreas REST Rechtsanwalt Straf­recht | Finanzstraf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Verwaltungs­recht | Zivil­recht
1080 Wien Wickenburggasse 3/16 marker
1 Bewertung
09
Mag. Johannes Maximilian FOUCHS Straf­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Fremden- und Asyl­recht
1010 Wien Weihburggasse 18-20/47 marker
13 Bewertungen
10
MMag. Dr. Benjamin TWARDOSZ Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Finanzstraf­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
5 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Finanzstrafrecht"

Expertentipp

Welche Strafe droht im Falle einer Steuerhinterziehung? Ein Blick auf die Strafen im Finanzstrafrecht - Geldstrafen, Freiheitsentzug, Verfall und mehr.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

COVID-19 hat den österreichischen Unternehmen eine Vielzahl an staatlichen Förderungen beschert. Erste Betrugsfälle wurden bereits gerichtsanhängig. Konkret hat die Finanzpolizei zwischen April 2020 und Juni 2020 über 31.000 Arbeitnehmer in mehr als 10.000 Betrieben im Zusammenhang mit Kurzarbeitsförderungen kontrolliert. Am Beispiel der Kurzarbeitshilfe soll dargestellt werden, mit welchen rechtlichen Konsequenzen im Betrugsfall zu rechnen ist und welche Handlungsalternativen bestehen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Oft ist Tätern nicht bewusst, dass eine rechtskräftige finanzstrafrechtliche Verurteilung auch mit einer Eintragung im Finanzstrafregister oder Strafregister verbunden ist. In der Praxis wird dem Nachweis der finanzstrafrechtlichen Unbescholtenheit große Bedeutung beigemessen. Ein solcher Nachweis ist zum Beispiel für die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren oder zur Vorlage bei Gewerbebehörden notwendig. Hinzu kommt: die finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit ist auch zentrales Element bei der Strafbemessung in einem späteren Strafverfahren. Somit hat nicht nur ein Parteienvertreter Interesse an dieser Information, sondern auch das sodann entscheidende Organ.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy