Rechtsanwalt für Start-Up Beratung
Rechtsanwalt für Start-Up Beratung

Sie haben eine gute Idee und wollen sich selbstständig machen? Bei der Gründung eines Unternehmens kommen auf die Gründer viele Fragen zu, die eine rechtliche Beratung notwendig machen: Neben gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen im Vorfeld der Gründung, gilt es insbesondere verwaltungsrechtliche Vorschriften zu beachten (Gewerberecht, Betriebsanlagengenehmigung). Im IT-Bereich stellen sich zusätzlich viele Fragen zum Datenschutz, Internetrecht und E-Commerce sowie Urheberrecht.
Ein wesentlicher Aspekt der Start-Up Beratung ist auch die Finanzierung. Hier bieten sich für Start-Ups neben dem klassischen Bankkredit verschiedene Möglichkeiten – von Venture Capital & Private Equity bis Crowdfunding –, um die Kapitalausstattung des Unternehmens zu gewährleisten und das Wachstum des Unternehmens zu ermöglichen.
Ein Anwalt für Start-Up Beratung unterstützt Sie bei folgenden Themen:
- Wahl der Rechtsform und Prüfung steuerrechtlicher Aspekte
- Gewerberechtliche und verwaltungsrechtliche Vorschriften
- E-Commerce
- Softwarerecht
- Arbeitsrecht und Stock-Option Programme für Arbeitnehmer
- Finanzierung (Kapitalmarktrecht, Venture Capital & Private Equity, Crowdfunding)
- Vertriebsrecht und Wettbewerbsrecht
- Marken- und Patentrecht
- Datenschutz
Rechtsanwalt für Start-Up Beratung gesucht?
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen eine Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Start-Up Beratung? In der untenstehenden Liste sind alle in Österreich tätigen und auf Start-Up Beratung spezialisierten Rechtsanwälte aufgeführt.
Klicken Sie auf das jeweilige Profil, um sich ein besserer Bild über den Anwalt zu machen. Informieren Sie sich über die Kontaktdaten und Schwerpunkte sowie Bewertungen und Erfahrungen von anderen Nutzern
Um von einem Element zum anderen zu gelangen, drückst du die Pfeiltasten entsprechend.
34 Anwälte - Start-Up Beratung
01
Mag. Dorian SCHMELZ
Datenschutzrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mietrecht | Start-Up Beratung | Unternehmensrecht | Erbrecht | Vereinsrecht | Vertragsrecht
1090 Wien
Währinger Straße 16 Top 14
marker
02
Dr. Hubertus THUM, LL.M.
Datenschutzrecht | Franchising | Internetrecht | Markenrecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Start-Up Beratung | Kartellrecht | Urheberrecht | Zivilprozessrecht | IT-Recht | Medienrecht | Konsumentenschutz | Schiedsgerichtsbarkeit
1010 Wien
Am Hof 13/19
marker
03
Mag. Maximilian KÖNIG
Erbrecht | Fremden- und Asylrecht | Gesellschaftsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mergers & Acquisitions | Start-Up Beratung | Strafrecht | Zivilprozessrecht
1030 Wien
Am Modenapark 10/10
marker
04
Mag. Walter BRUNNER
Erbrecht | Insolvenzrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mietrecht | Nachbarrecht | Scheidungsrecht | Start-Up Beratung | Wirtschaftsrecht | Wohnungseigentumsrecht | Privatkonkurs & Schuldnerberatung
8020 Graz
Volksgartenstraße 1
marker
05
Dr. Christian HAFNER
Bauträgerrecht | Erbrecht | Gesellschaftsrecht | Inkasso- und Exekutionsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mergers & Acquisitions | Mietrecht | Start-Up Beratung
1010 Wien
Neuer Markt 1/10
marker
06
Dr. Wolfgang HASLINGER, LL.M.
Gesellschaftsrecht | Internetrecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Start-Up Beratung | Zivilprozessrecht
1090 Wien
Währingerstraße 3/8
marker
07
Mag. Manuel MOFIDIAN
Gesellschaftsrecht | IT-Recht | Start-Up Beratung | Zivilprozessrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht
1010 Wien
Freyung 6/10/2
marker
08
Mag. Peter Pichlmayr LL.M.
Wirtschaftsrecht | Vertragsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Zivilprozessrecht | Start-Up Beratung
1010 Wien
Universitätsring 12/1/13
marker
09
Mag. Walter KORSCHELT LL.M.
Arbeitsrecht | Datenschutzrecht | Inkasso- und Exekutionsrecht | IT-Recht | Konsumentenschutz | Markenrecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Start-Up Beratung
8010 Graz
Pestalozzistraße 1/II/13
marker
10
1030 Wien
Ungargasse 59-61, Top 3.01
marker
Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Start-Up Beratung"
Expertentipp
Auch wenn sich Jungunternehmer in der Regel lieber auf andere Dinge konzentrieren: Die Start-up-Phase hält viele rechtliche Herausforderungen bereit. Diese Fragen sind enorm wichtig:
HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp
Von der Rechtsformwahl in der Gründungsphase bis zur Finanzierung müssen Gründer Vieles beachten. Frühzeitige Rechtsberatung bei der Unternehmensgründung kann Kosten und Risiken minimieren. – Ein Interview mit dem Rechtsanwalt und Kapitalmarktexperten Mag. Gernot Wilfling, Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte
HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp
Die Startups gewidmete öffentliche Aufmerksamkeit steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Für solche Unternehmen ist nicht nur die innovative Geschäftsidee charakteristisch, sondern auch ihr schnelles Wachstum. Dies erfordert meist externen Support, wobei dem Unterstützer häufig im Gegenzug für Geld oder Sachleistungen eine Beteiligung am Startup gewährt wird. Im Folgenden werden die Vorzüge von drei jüngeren Erscheinungsformen solcher Beteiligungen beschrieben.
HIER ZUM ARTIKEL ›
Anwälte für Start-Up Beratung
nach Stadt