Rechtsanwalts-Übersicht für Wohnungseigentumsrecht in St. Pölten

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Wohnungseigentumsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in St. Pölten? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in St. Pölten mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in St. Pölten mit einer anderen Spezialisierung als Wohnungseigentumsrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

4 Anwälte - Wohnungseigentumsrecht in St. Pölten
01
Mag. Markus GUNACKER
Mag. Markus GUNACKER Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Vertrags­recht | Arzthaftungs­recht | Bau­recht | Unternehmens­recht | Miet­recht | Wohnungseigentums­recht | Konsumentenschutz
1010 Wien Schottengasse 4/35 marker
75 Bewertungen
02
Mag. Markus GUNACKER
Mag. Markus GUNACKER Arzthaftungs­recht | Erb­recht | Konsumentenschutz | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Vertrags­recht | Wohnungseigentums­recht
3100 St. Pölten Ströbitzerstraße 19 marker
73 Bewertungen
03
Dr. Hans KASKA Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Wohnungseigentums­recht | Scheidungs­recht | Familien­recht
3100 St. Pölten Rathausplatz 18 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Michael STEININGER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Gesellschafts­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Wohnungseigentums­recht
3100 St. Pölten Rathausplatz 13 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Wohnungseigentumsrecht"

Rechtsnews

Wohnungseigentum kann nicht nur an Wohnungen begründet werden, sondern auch an Garagen und Abstellplätzen. Allerdings sieht das Wohnungseigentumsgesetz einige wichtige Beschränkungen vor.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Erwerben Sie ein Wohnungseigentum, werden Sie zum Miteigentümer der gesamten Liegenschaft. Dafür muss ein Wohnungseigentumsvertrag abgeschlossen werden. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie in diesem Artikel.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Grundsätzlich kann nur eine Person Eigentümer einer Wohnung sein. Von diesem Grundsatz gibt es in Österreich eine wichtige Ausnahme: die Eigentümergemeinschaft. Sie ermöglicht es, zwei natürlichen Personen gemeinsam eine Wohnung zu kaufen. Es gibt aber einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. 

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy