10 Anwälte - in Schladming
01
Dr. Maximilian SAMPL Insolvenz­recht | Miet­recht | Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht
8970 Schladming Martin-Luther-Straße 154 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Norbert BERGMÜLLER Scheidungs­recht | Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht
8970 Schladming Ritter-von-Gersdorff-Straße 619 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Sabine SIMONLEHNER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Sport­recht | Zivil­recht
8970 Schladming Ritter-von-Gersdorff-Straße 64 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Albert STEINRISSER Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Wohnungseigentums­recht
8970 Schladming Pfarrgasse 2 marker
0 Bewertungen
05
Mag. Hannes FISCHBACHER, LLB.OEC., LLM.OEC. Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Sport­recht | Bau­recht | Verkehrs­recht
8970 Schladming Pfarrgasse 2 marker
0 Bewertungen
06
Mag. Hannes PICHLER Verkehrs­recht | Sport­recht | Straf­recht | Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
8970 Schladming Coburgstraße 49 marker
0 Bewertungen
07
Mag. Hans Jörg FUCHS Sport­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
8970 Schladming Vernouilletgasse 70 marker
0 Bewertungen
08
Mag. Johanna KOCHER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Bauträger­recht | Mergers & Acquisitions | Wohnungseigentums­recht
8971 Schladming Spreizenbergweg 64/2 marker
0 Bewertungen
09
Mag. Michaela Eva HÄMMERLE Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Verwaltungs­recht
8970 Schladming Hauptplatz 36/2 marker
0 Bewertungen
10
8970 Schladming Hauptplatz 40 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wer Waren über das Internet bestellt hat einen großen Nachteil: Online ist es kaum möglich, Produkte so zu überprüfen, wie man es im realen Leben tun würde, und somit schwierig abzuklären, ob die Ware den eigenen Vorstellungen auch tatsächlich entspricht. Auch ist ein Kauf leichtfertig getätigt – es erfordert oft nur einen Klick und schon ist man um einen Gegenstand reicher. Um den mit dem Online-Kauf verbundenen Gefahren vorzubeugen und dem Kunden den Einkauf über das Internet zu erleichtern, hat die EU schon 1997 durch eine Richtlinie die Regelungen innerhalb der Union vereinheitlicht und unter anderem ein Rücktrittsrecht geschaffen. 2014 wurden die Rechte des Verbrauchers in einer neuen Richtlinie nun weiter gestärkt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Viele ältere Menschen möchten auch in der Pension nicht untätig sein und einer Beschäftigung nachgehen. Aber wie wirkt sich das auf die Pension aus und welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen hat das?

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Schladming nach Rechtsgebiet

Nach oben
BESbswy