14 Anwälte - in Schärding
01
Mag. Ramona Weiß Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht
4780 Schärding am Inn Oberer Stadtplatz 45 marker
4 Bewertungen
02
Mag. Werner HAMMERL Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
4780 Schärding/Inn Stadtplatz 40 marker
0 Bewertungen
03
4780 Schärding/Inn Lamprechtstraße 2 marker
0 Bewertungen
04
Dr. Gerlinde RACHBAUER Scheidungs­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verwaltungs­recht | Zivil­recht
4780 Schärding/Inn Burggraben 6 marker
0 Bewertungen
05
4780 Schärding/Inn Oberer Stadtplatz 45 marker
0 Bewertungen
06
Dr. Karl WAGNER Europa­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
4780 Schärding/Inn Wieninger Straße 3 marker
0 Bewertungen
07
Dr. Maria WEIDLINGER Scheidungs­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht
4780 Schärding/Inn Passauer Straße 13 marker
0 Bewertungen
08
Dr. Markus BRANDT Wirtschafts­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Familien­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
4780 Schärding/Inn Silberzeile 9 marker
0 Bewertungen
09
4780 Schärding/Inn Schulstraße 6 marker
0 Bewertungen
10
Mag. Christoph DANNER Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
4780 Schärding/Inn Lamprechtsstraße 2 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Sie können die Rechnungen von Lieferanten nicht mehr begleichen und wissen nicht wie es mit der Firma weiter gehen soll? – Wie ein Insolvenzverfahren abläuft und welche Konsequenzen dies für Ihr Unternehmen hat, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Seit März 2016 ist in Deutschland die Kreditvergabe durch bestimmte Alternative Investmentfonds (AIFs) zulässig. Neben Banken können nun AIFs als potentielle Fremdkapitalgeber auftreten. Obwohl die neuen Bestimmungen in Deutschland auf den gleichen europäischen Grundlagen wie in Österreich basieren, ist die Rechtslage in Österreich anders: Hierzulande besteht für manche AIFs sogar ein ausdrückliches Verbot der Kreditvergabe. Wohl aber könnten bestimmte ausländische Kreditfonds Kredite auch in Österreich vergeben ohne den inländischen Beschränkungen (Bankenkonzessionen) zu unterliegen.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Schärding nach Rechtsgebiet

Nach oben
BESbswy