Hochzeit & Versicherung – was ist zu beachten?

Wann ist eine Hochzeitsversicherung wichtig? Was gilt zu beachten? Wer sollte eine abschließen?

Was ist eine Hochzeitsversicherung?

Eine Hochzeitsversicherung dient der Absicherung der größten Risiken, der einer geplanten Hochzeit im Wege stehen könnten. In den meisten Fällen zahlt man einen fixen Betrag ein, wofür man einen Schutz in bestimmter Höhe bekommt. Die Kosten unterscheiden sich je nach Anbieter. Darüber hinaus werden unterschiedliche Pakete angeboten. Die gängigsten Varianten wurden hier zusammengefasst, um einen allgemeinen Überblick zu schaffen:

Ausfall- und Stornoversicherung

Diese Form der Versicherung bietet eine ausführliche Sicherheit im Fall einer Stornierung oder gar einer Absage der Hochzeit. Der Umfang des Schutzes variiert je nach gewähltem Vertrag oder Anbieter. Dennoch werden meistens folgende Faktoren mitversichert:

Regenversicherung

Eine Regenversicherung ist eher nur ein Marketinggag. Eine Versicherung hat den Sinn, ein mögliches finanzielles und existenzbedrohendes Risiko abzufangen. Das Hauptaugenmerk bei diesem Angebot ist, dass man ein Trostpflaster bei Regenwetter bekommt.

Flitterwochenversicherung

Im Prinzip ist diese Art der Vorsorge eine gewöhnliche Reiseversicherung. Die Verträge beinhalten eine Absicherung gegen eine Reisestornierung aus diversen Gründen, wie etwa Krankheit, Ableben einer versicherten Person oder eine Erkrankung während des Urlaubes. Ein Vergleich der Anbieter ist sinnvoll, da die Angebote voneinander stark variiert.

Haftpflichtversicherung

Eine Versicherungspflicht von Veranstaltungen gilt nur bei öffentlichen Ereignissen. Diese werden von den österreichischen Bundesländern selbst geregelt. Dies gilt für eine Trauung gewöhnlich nicht. Bei einer Hochzeit haftet der Veranstalter unbegrenzt mit seinem Privatvermögen. Eine Grunddeckung bietet eine private Haftpflichtversicherung, die in Österreich mit einer Haushaltsversicherung gebündelt ist. Am Markt finden sich Veranstalterhaftpflichtversicherungen mit erweiterter Deckung, die einen erhöhten Schutz bieten.

Feste feiern, wie sie fallen

Neben Hochzeiten können noch allerhand weitere Ereignisse versichert werden. Es gibt Versicherungsunternehmen, die Pakete für eine silberne, oder goldene Hochzeiten anbieten. Darüber hinaus gibt es Angebote, die einen allumfassenden Schutz für die Feierlichkeiten einer eingetragenen Partnerschaft bieten.

Mit Recht planen

Eine Verlobung ist ein vorzeitiges gegenseitiges Versprechen zu einer Eheschließung. Diese Zusicherung ist kein verbindlicher Vorvertrag und verpflichtet nicht zu einem tatsächlichen ehelichen Bündnis. Daher ist ein Rücktritt jederzeit möglich und auf eine Einhaltung kann nicht geklagt werden. Ersatzansprüche können nur gestellt werden, wenn eine Vermögensverminderung (etwa die Kosten der Feierlichkeiten) entstanden wäre, die ohne einer Verlobung nicht aufgetreten wären.

Wenn der Entschluss zur Hochzeit steht, muss man vor der Vermählung sich zum Verfahren zur Ermittlung der Ehefähigkeit anmelden. Im Rahmen dessen wird eine Niederschrift aufgenommen und bestimmte Voraussetzungen geklärt. Seit dem Jahr 2019 ist dieses Vorgehen auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich und somit gelten diese Regelungen für alle Eheschließungen in Österreich.

Besser auf Nummer sicher gehen

Abgesehen von der Regenversicherung bieten die anderen Versicherungen einen umfassenden Schutz gegen finanziellen und existenziellen Schaden. Es ist sinnvoll, die Auswahl der jeweiligen Anbieter zu vergleichen, da die angebotenen Pakete variieren. Weiters sollte eine derartige Absicherung frühzeitig abgeschlossen werden. Die meisten Versicherungsträger verweisen auf einen Abschluss der Polizze mindestens ein Monat vor dem Trauungsdatum.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereit­gestellten Informationen sind lediglich allgemeine Informationen und ersetzen keine professionelle rechtliche Beratung. Jede Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist ausgeschlossen.

Share on Social Media

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Aktuelle Artikel

Nach oben