Rechtsanwalts-Übersicht für Internetrecht in Innsbruck

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Internetrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Innsbruck? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Innsbruck mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Innsbruck mit einer anderen Spezialisierung als Internetrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

9 Anwälte - Internetrecht in Innsbruck
01
Dr. Cornelia SPRUNG
Dr. Cornelia SPRUNG Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Vertrags­recht | Insolvenz­recht | Gewerbe­recht | Europa­recht | Internet­recht | Vergabe­recht
6020 Innsbruck Templstraße 6 marker
0 Bewertungen
02
MMag. Christian MERTENS
MMag. Christian MERTENS Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Vertrags­recht | Gewerbe­recht | Urheber­recht | Vergabe­recht | Internet­recht
6020 Innsbruck Templstraße 6 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Bernd GUGGENBERGER Internet­recht | Urheber­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Boznerplatz 4/II marker
0 Bewertungen
04
Dr. Guido DONATH Urheber­recht | Internet­recht | Wirtschafts­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Schmerlingstraße 6 marker
0 Bewertungen
05
Dr. Nikola TRÖTHAN Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Urheber­recht | Vertrags­recht | Internet­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Maria-Theresien-Straße 29/4. OG marker
0 Bewertungen
06
Dr. Stefan WARBEK Urheber­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Internet­recht | Stiftungs­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Schöpfstraße 15 marker
0 Bewertungen
07
Mag. Astrid PURNER Urheber­recht | Europa­recht | Internationales Recht | Marken­recht | Internet­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Schmerlingstraße 6 marker
0 Bewertungen
08
Mag. Christian FUCHS IT-Recht | Gesellschafts­recht | Internet­recht | Miet­recht | Bau­recht
6020 Innsbruck marker
0 Bewertungen
09
Mag.phil. Mag. Dr. Ivo RUNGG Bank- und Kapitalmarkt­recht | Urheber­recht | Internet­recht | Mergers & Acquisitions | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
6020 Innsbruck Kaiserjägerstraße 1-Top 9 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Internetrecht"

Expertentipp

Mit der Einführung der Bürgerkarte 2003 in Österreich kam es zu einer bedeutenden Erneuerung, welche die Bevölkerung jedoch anfangs nicht überzeugen konnte. Erst die Einführung der Handy Signatur 2004 erzielte Erfolg. Dennoch brauchte sie einige Zeit, bis sie gut aufgenommen wurde. In dieser Zeit verursachte die Handy-Signatur immer wieder scharfe Diskussionen. Wie in so vielen Bereichen, gibt es nämlich auch bei der digitalen Signatur nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken und Nachteile. Sowohl die Bürgerkarte, als auch die Handy-Signatur zählen zu der qualifizierten elektronischen Signatur, welche im Sinne der EU-Verordnung eIDAS mit qualifiziertem Zertifikat hergestellt wird. Qualifizierte elektronische Signaturen sind grundsätzlich mit der handschriftlichen Unterschrift gleichzustellen, wobei einige Ausnahmen im Gesetz verankert sind.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Bewertungen sind heute vielfach die Basis für unsere Kaufentscheidungen. Sie spielen daher eine große Rolle für Unternehmen aber auch für Kunden. Sie sind der Schnittpunkt, an dem sich Interessen von Bewerter und Bewertetem treffen und damit oft der Ausgangspunkt für Rechtsstreitigkeiten.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Obwohl das Internet kein rechtsfreier Raum ist, steigen Rechtsverstöße in Online Netzwerken und anderen Websites kontinuierlich an. Das Internetrecht schützt Betroffene vor Hasspostings, Werbemails und personenbezogenen Daten in Suchmaschinen. Im Interview mit meinanwalt.at informiert Rechtsanwalt Dr. Johannes Öhlböck LL.M. über Rechtsprobleme im Internet und erklärt, welche Möglichkeiten die Betroffene haben.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy