Rechtsanwalts-Übersicht für Strafrecht in Hollabrunn

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Strafrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Hollabrunn? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Hollabrunn mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Hollabrunn mit einer anderen Spezialisierung als Strafrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

3 Anwälte - Strafrecht in Hollabrunn
Mag. Martin ENGELBRECHT
Mag. Martin ENGELBRECHT Straf­recht | Datenschutz­recht | Internet­recht | Zivil­recht
3100 St. Pölten Andreas-Hofer-Straße 8 marker
55 Bewertungen
02
Mag. Larissa WEINGÄRTNER Mediation | Straf­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht
2020 Hollabrunn Raiffeisenplatz 1/3 marker
1 Bewertung
03
Mag. Gunter ÖSTERREICHER Zivil­recht | Straf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Erb­recht | Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Arbeits­recht | Medizin­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht
2020 Hollabrunn Wiener Straße 17 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Nicole Feucht Straf­recht | Verkehrs­recht | Miet­recht | Arzthaftungs­recht
2020 Hollabrunn Rapfstraße 41A/10 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Strafrecht"

Rechtsnews

Was ändert sich durch die OGH-Entscheidung in der Onlinekasino Sparte? Illegale Onlinekasino Geschäftsführer*Innen haften. Glücksspielindustrie im Wandel. Spieler*Innen- und Gesellschaftsschutz im Fokus. Haft und Schadenersatz möglich.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Welche Konsequenzen drohen einem Schwarzfahrer? Darf ein Schwarzfahrer festgehalten werden? Befugnisse der Kontrollorgane und deren Grenzen im Überblick

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Das finanzstrafrechtliche Sanktionensystem kennt eine Reihe von Strafen: Freiheitsstrafe (§ 15 FinStrG), Geldstrafe (§ 16 FinStrG), Verfall (§§ 17, 18 FinStrG), Wertersatz (§ 19 FinStrG), Ersatzfreiheitsstrafen (§ 20 FinStrG) sowie die Verbandsgeldbuße (§ 28a FinStrG). In der Praxis werden im Bereich des Finanzstrafrechts am häufigsten Geldstrafen verhängt. Die übrigen Sanktionen stellen lediglich Nebenstrafen dar. Wenn der Finanzstraftäter mit einer Geldstrafe oder einem Wertersatz bestraft wird, ist vom Gericht bzw. der Strafbehörde - für den Fall der Uneinbringlichkeit – zusätzlich eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe zu bemessen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy