Rechtsanwalts-Übersicht für Liegenschafts- und Immobilienrecht in Deutschlandsberg

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Liegenschafts- und Immobilienrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Deutschlandsberg? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Deutschlandsberg mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Deutschlandsberg mit einer anderen Spezialisierung als Liegenschafts- und Immobilienrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

2 Anwälte - Liegenschafts- und Immobilienrecht in Deutschlandsberg
01
Dr. Brigitte HAßLINGER Zivil­recht | Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Scheidungs­recht
8530 Deutschlandsberg Obere Schmiedgasse 7 marker
0 Bewertungen
02
Mag. Wolfgang SIEDER Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht | Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
8530 Deutschlandsberg Raiffeisenstraße 3 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Liegenschafts- und Immobilienrecht"

Rechtsnews

Viele Unternehmer empfinden die Steuerquote in Österreich als sehr belastend. Besonders EPUs und Kleinunternehmer suchen nach legalen Steuerspartipps, um die Steuerlast zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der aktiven Steuergestaltung, die im Folgenden näher erläutert werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Vor dem Kauf einer Immobilie, ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus, sollten Sie unbedingt einen Blick ins Grundbuch werfen, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben: Ist der Verkäufer auch wirklich der Eigentümer? Welche Rechte von Dritten existieren – Hypotheken, Servitute oder Verkaufsrechte?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wenn Sie eine Immobilie erwerben wollen, müssen Sie neben dem reinen Kaufpreis noch einige Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklerprovision berücksichtigen. Diese Nebenkosten hängen von der Höhe des Kaufpreises ab und können bis zu 10% des Kaufpreises betragen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben
BESbswy