7 Anwälte - in Bad Aussee
01
Dr. GEORG PETRITSCH Vertrags­recht | Verkehrs­recht | Familien­recht | Sport­recht
8990 Bad Aussee Chlumeckyplatz 42 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Walter KREISSL Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht
8990 Bad Aussee Altausseerstraße 362 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Christopher Angerer Zivil­recht | Sport­recht | Verwaltungs­recht | Verwaltungsstraf­recht
8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 132 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Claudia HARREITER Zivil­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verwaltungs­recht | Scheidungs­recht
8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 132 marker
0 Bewertungen
05
Mag. Clemens ZEHENTLEITNER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Familien­recht | Erb­recht | Verkehrs­recht | Wohnungseigentums­recht | Scheidungs­recht
8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 103 marker
0 Bewertungen
06
Mag. Marion BERGER Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht
8990 Bad Aussee Chlumeckyplatz 42 marker
0 Bewertungen
07
8990 Bad Aussee Ischler Straße 65 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Insbesondere durch die rasante Entwicklung neuartiger Technologien hat Stalking eine neue Dimension erreicht. Das Stalking mittels digitaler Kommunikationskanäle wird vermehrt als Mittel zur Belästigung und Bedrohung genutzt. Etwa 2,7 % der österreichischen Bevölkerung im Alter von 18 – 66 Jahren gab an, über das Internet gestalkt worden zu sein. Männer als auch Frauen sind gleichermaßen betroffen. Dies ist ein Unterschied zu der klassischen Stalking-Methode, in der meistens Frauen zu den Opfern zählen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Grundsätzlich können Schenkungen ohne jegliche Beschränkungen vorgenommen werden. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, bei deren Vorliegen die Beteiligung eines Notars vorausgesetzt wird. Dies betrifft insbesondere die Schenkung auf den Todesfall und das Schenkungsversprechen. Welche Punkte Sie unbedingt beachten sollten und wann die Beiziehung eines Notars notwendig ist, verraten wir in diesem Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Bad Aussee nach Rechtsgebiet

Nach oben
BESbswy