Dr. Oliver VÖLKEL Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH

Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Mergers & Acquisitions | Unternehmens­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht

Kontaktdaten anzeigen

Dr. Oliver VÖLKEL

Bewertung

33 Bewertungen
Geben Sie Ihr persönliches Feedback.Jetzt Bewerten

Übersicht

Dr. Oliver Völkel, LL.M. berät in den Bereichen Bankrecht und Finanzierungen, Immobilienrecht, Kapitalmärkte sowie Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.

Bankrecht und Finanzierungen
Dr. Völkel berät in allen Bereichen, in denen Kredit- und Veranlagungsentscheidungen zu treffen sind, sowohl auf Kreditnehmer- als auch auf Kreditgeberseite. Fragen zur CRD IV und CRR-konformer Eigenmittelausstattung gehören ebenso zu Schwerpunkten wie die Erarbeitung maßgeschneiderter Kapitalinstrumente. Akquisitionsfinanzierungen, bankaufsichtsrechtliche Fragen, der Entwurf von Finanzinstrumenten oder Projektfinanzierungen und Syndizierungen gehören ebenso zum Leistungsangebot.
 
Immobilienrecht
Dr. Völkel berät in allen Phasen der Immobilienentwicklung und -verwertung. Dies umfasst neben dem Erwerb der Immobilien etwa Entwurf und Verhandlung von Finanzierungsvereinbarungen, Planungs- und Bauverträge oder Bestandverträge. Weiters werden sämtliche Formen der dinglichen Besicherung abgedeckt. Erneuerungsprojekte, Dachgeschoßausbauten und Immobilientransaktionen zählen zu besonderen Schwerpunkten.
 
Kapitalmärkte
Dr. Völkel legt besonderen Fokus auf das Recht der Kapitalmärkte. Emittenten und transaktionsbegleitende Banken werden beraten sowohl betreffend Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente. Die Due Diligence und Erarbeitung von Wertpapierbedingungen und Emissionsprospekten werden ebenfalls abgedeckt. Das Leistungsspektrum umfasst Bank- und Unternehmensanleihen, Bürgerbeteiligungsmodelle, Börsegänge, Kapitalerhöhungen, Emissionsprogramme (EMTN, MTN).
 
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Dr. Völkel berät in allen Fragen des Gesellschaftsrechts und steht bei der Planung und der Durchführung von Gesellschaftsmaßnahmen wie Abtretungen, Umgründungen, Einbringungen oder Spaltungen zur Seite. Daneben liegt ein Schwerpunkt in der Erarbeitung und Verhandlung von Joint Venture Verträgen, Syndikatsverträgen und Vereinbarungen im Zusammenhang mit modernen Formen der Finanzierung wie Seed-Capital Vereinbarungen und Business Angel Modelle.

KANZLEI

Stadler Völkel Rechtsanwälte bieten qualifizierte Beratung in ausgewählten Schwerpunktbereichen des Wirtschaftsrechtes. Unsere Herangehensweise zeichnet sich aus durch den Fokus auf Lösung und Vermeidung rechtlicher Risiken. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihren Geschäftsgegenstand kennen zu lernen. Dadurch bieten wir maßgeschneiderte Lösungen auf höchstem fachlichem Niveau. Stadler Völkel Rechtsanwälte stehen für beste Qualität, Vertrauen und Professionalität.

Ein besonderes Anliegen von Stadler Völkel Rechtsanwälte ist die Fokussierung der Rechtsberatung auf bestimmte Branchen. Wir legen großen Wert auf genaue Kenntnis Ihres Geschäftszweigs. Auf diese Weise können wir Ihnen Lösungen anbieten, die in der Praxis bereits vielfach erprobt sind. Wir richten uns insbesondere an folgende Branchen:

    Start-Ups und junge Unternehmen
    Unternehmen mit Fokus E-Commerce
    KMU mit Interesse an der Finanzierung am Kapitalmarkt
    FinTech-Unternehmen & Cryptocurrencies
    Ärzte und Ambulatorien
    Unternehmen mit Wunsch nach Mediation eines Konflikts

PUBLIKATIONEN

Ärztliche Aufklärungspflicht – Wie viel Aufklärung muss sein?

Die Behandlung von Patienten ist längst nicht mehr die einzige Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten. In den vergangenen 25 Jahren hat sich der Verantwortungsbereich der Mediziner drastisch ausgeweitet. Zu ihren Pflichten zählt heute unter anderem auch die Aufklärung von Patienten über die geplante Behandlung. Erfolgt sie nicht, riskieren Ärzte – auch bei völlig korrekter Behandlung – Rechtstreitigkeiten und Schadenersatzansprüche. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Hintergründe und Anforderungen an die Patientenaufklärung.

EZB-Ankaufprogramm bietet Chance für günstige Finanzierung

Im Juni 2016 beginnt das Programm der EZB zum Ankauf von Unternehmensanleihen. Dies bietet für Unternehmen die Möglichkeiten, sich günstig am Kapitalmarkt zu finanzieren. Wie die Anleihen ausgestaltet sein müssen, damit sie auch vom Ankaufprogramm umfasst sind, erklärt Kapitalmarktexperte und Rechtsanwalt Dr. Oliver Völkel, LL.M. (Columbia) in seinem Beitrag.

Prospekt Light – Die Alternative zum Bankkredit

Dieser Beitrag soll einen praktischen Leitfaden für Unternehmen bieten, die mit dem Gedanken spielen, anstelle einer Bankfinanzierung (oder ergänzend dazu) Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. In diesem Artikel wird nur die Aufnahme von Fremdkapital behandelt, insbesondere durch die Begebung von Anleihen.

Prospekt Light: Wertpapiere mit dem besonderen Kick

Die Vereinfachung der Prospektpflicht für Start-ups erleichtert auch Mittelbetrieben den Zugang zum Kapitalmarkt.

Rechtliche Aspekte von Gruppenpraxen

Seit mehreren Jahren besteht nunmehr für Ärzte die Möglichkeit, sich im Rahmen von Gruppenpraxen – etwa in Form einer Ärzte-GmbH – zusammenzuschließen. Bei der Gründung einer Gruppenpraxis sind einige rechtliche Besonderheiten zu beachten, die bei einer einfachen Ordination nicht bestehen.

Rückschlag für Crowdfunding

Im Juni 2016 hat das Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz entschieden, dass die beim Crowdfunding beliebten qualifizierten Nachrangklauseln in Darlehensverträgen gröblich benachteiligend und daher in Verträgen mit Verbrauchern unzulässig sind. Dies stellt einen Rückschlag für das Crowdfunding mittels Nachrangdarlehen dar. Für betroffene Unternehmen könnte die Emission von Anleihen eine alternative Finanzierungsform darstellen.

Rechtsgebiete:
Spezialgebiete:
  • Health Care & Krankenanstaltenrecht
  • Kryptorecht
Qualifikationen:
  • Stadler Völkel Rechtsanwälte (seit 2016)
  • CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati (2012-2016)
  • DLA Piper Weiss-Tessbach (2011-2012)
  • Universität Wien, Institut für Strafrecht (2006-2010)
  • Columbia Law School (LL.M., 2014, Harlan Fiske Stone Honors)
  • Universität Wien (Mag. iur. 2007, Dr. iur. 2010, Auszeichnung)
Fremdsprachen:
Nach oben