Dr. Christian HAFNER

Bewertung

36 Bewertungen
Geben Sie Ihr persönliches Feedback.Jetzt Bewerten
Winkler Hafner Rechtsanwälte GmbH

Übersicht

Ich berate UnternehmerInnen bei allen rechtlichen Themen oder Problemstellungen, die in einem Unternehmerleben auftreten (können), und bin bestrebt, rasch und in Abstimmung mit meinen Mandanten die besten Lösungen zu finden. Die Schwerpunkte meiner Tätigkeit liegen im Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und im Immobilienrecht.

Im Schwerpunkt Vertragsrecht unterstütze bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen aller Art (Gesellschafts-, Syndikats-, oder Dienstverträge, Mietverträge, Kaufverträge, AGBs etc).

Im Gesellschaftsrecht beginnt die Beratung mit der Entscheidung, eine Gesellschaft zu gründen und geht über die Gesellschaftsgründung samt den diversen, damit zusammen hängenden Vertragsgestaltungen, die gesellschaftsrechtlichen Änderungen an bestehenden Unternehmen, die Begleitung von Gesellschafterversammlungen sowie die Beratung bei Gesellschafterbeschlüssen, den Kauf- oder Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen (M&A) bis hin zur Auflösung und Liquidation eines Unternehmens. Weiters berate ich bei Umgründungen (Verschmelzungen, Spaltungen und Einbringungen) von Unternehmen.

Mein drittes Spezialgebiet ist das Immobilienrecht. Hier berate und unterstütze ich beim Kauf und Verkauf von Liegenschaften, Zinshäusern und Eigentumswohnungen sowie bei der Umsetzung von Bauträgerprojekten. Weiters erstelle und prüfe ich Mietverträge.

Falls in einem Streitfall Ansprüche nicht außergerichtlich bereinigt werden können, unterstütze ich meine Mandanten dabei, deren Ansprüche vor ordentlichen Gerichten oder Schiedsgerichten durchzusetzen.

PUBLIKATIONEN

Defekte Therme – Wer muss zahlen

Immer wieder steht eine Mieterin oder ein Mieter vor dem Problem, dass die Therme in der Wohnung repariert oder neu gekauft werden muss. Doch wer hat für die Kosten aufzukommen? Und welche Möglichkeiten hat man, wenn sich der Vermieter weigert, die Reparatur oder den Austausch durchzuführen?

Vermieter muss Kosten für Thermenreparatur tragen – Wohnrechtsnovelle 2015

Mit der Wohnrechtsnovelle 2015 hat der Gesetzgeber rund um das Thema Heizthermen nunmehr Klarheit geschaffen: Der Vermieter ist für die Reparatur oder den Austausch (Erhaltung) von Thermen zuständig. Den Mieter trifft die Verpflichtung, die jährliche Wartung vorzunehmen. Die Novelle ist seit 01.01.2015 in Kraft.

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Christian Hafner: Einbringung von Einzelunternehmen in eine GmbH

Ab einer bestimmten Einkommens-(Gewinn)höhe kann es steuerlich deutlich vorteilhafter sein, ein Unternehmen in Form einer GmbH anstatt als Einzelunternehmen zu führen. Auch die Haftungsbeschränkung ist für die Eigentümer einer GmbH sehr attraktiv. Doch wie funktioniert eine solche Einbringung und was muss beachtet werden? Im Interview mit meinanwalt.at informiert Rechtsanwalt Dr. Christian Hafner über die Vorteile und Möglichkeiten.

Grenzüberschreitende Sitzverlegung einer GmbH nach Österreich – was muss beachtet werden?

Grenzüberschreitende Sitzverlegungen von ausländischen Gesellschaften nach Österreich sind seit einer Entscheidung des OGH grundsätzlich zulässig. In der praktischen Umsetzung müssen jedoch einige Voraussetzungen beachtet werden. Im Folgenden werden diese Voraussetzungen sowie die Durchführung am Beispiel der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer GmbH von Deutschland nach Österreich unter praktischen Gesichtspunkten erläutert.

GmbH & gründungsprivilegierte GmbH – Was sind die Unterschiede?

Seit 01.03.2014 können Gesellschafter bei der Gründung einer GmbH das Gründungsprivileg in Anspruch nehmen. Die sogenannte gründungsprivilegierte GmbH hat somit die GmbH light abgelöst, die nach nur acht Monaten wieder abgeschafft wurde. In diesem Artikel werden die Unterschiede der GmbH zur gründungsprivilegierten GmbH und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt. Abschließend gibt es einen kurzen Exkurs zur GmbH light.

Mietvertragsgebühren für Wohnungen ab 11.11.2017 abgeschafft

Mit 11.11.2017 wurde die Mietvertragsgebühr für Wohnungsmietverträge abgeschafft. Die Befreiung gilt für alle Wohnungsmietverträge, die ab diesem Tag neu abgeschlossen werden.

Rechtsgebiete:
Spezialgebiete:
  • Haus- und Wohnungs-Check
  • Mietrechts-Check
Qualifikationen:
  • Mag. iur. (Universität Wien, 2007)
  • Dr. iur. (Universität Wien, 2011)
  • Rechtsanwaltsprüfung ( Oktober 2011)
  • HASCH & PARTNER (seit November 2009)
  • seit Oktober 2012 Rechtsanwalt
Fremdsprachen:
Nach oben